Scan App
Bestellen per App: So einfach geht’s!
Die Scanfunktion unserer mobilen Shop-Version erkennt EAN-Codes, Herstellernummern und TOPF-Artikelnummern.
Etiketten-Service
Du möchtest Dein Lager unkompliziert auffüllen? Statte es mit unseren Etiketten aus und bestelle per Scan App. Wir drucken auf Wunsch Etiketten für deine Favoriten zum Aufkleben. Frage deinen TOPF-Ansprechpartner!

Favoritenlisten
Dein Shop – deine Bestelllisten! Spare Zeit und minimiere Fehlerquellen durch übersichtliche Favoritenlisten. Das Anlegen funktioniert kinderleicht.
Du kannst Artikel mit dem Stern markieren und sie werden zu deiner Liste hinzugefügt. Wenn du den Bereich strukturieren möchtest, kannst du Listen in Kategorien gruppieren.

Ändere die Reihenfolge per Drag’n Drop oder lösche Artikel ganz leicht, indem du in deiner Favoritenliste auf „Ändern“ klickst.


Belegauskunft
Angebote, Auftragsbestätigung, Lieferscheine und Rechnungen – alles in deinem Shop
Du kannst jeden Beleg nach folgenden Punkten filtern:
- Belegnummer
- Kommission
- Artikel
- Zeiträume und Daten
Du hast außerdem die Möglichkeit, jede Art von Belegen einzusehen oder herunterzuladen. Klicke dafür entweder auf die Auftragsnummer oder auf den Download-Button.
So kannst du auch den Lieferstatus zu jeder Auftragsposition sehen.
Mit der Belegverfolgung kannst du direkt alle zusammenhängenden Belege finden:


EDI
Bei einer EDI-Anbindung werden die Belege elektronisch zwischen zwei ERP-Systemen ausgetauscht. Das passiert voll automatisiert, ohne dass eine Person etwas tun muss. Es können die Belege Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung verarbeitet werden.
Die Schnittstelle zwischen den beiden ERP-Systemen ist IMMER individuell. Auf beiden Seiten müssen Einstellungen gemacht werden, damit der Beleg im elektronischen Format generiert werden kann und auf der jeweiligen Partnerseite müssen die Importeinstellungen angepasst werden. Das nennt man „Mapping“.
Wir haben bereits mit PrefCo und IDALabs EDI-Projekte umgegesetzt oder sind in der Umsetzung.

Ausgabeschränke
System für die Materialwirtschaft bei Verbrauchsartikel (regelmäßiger Bedarf)
- spare Zeit durch vollautomatisierte Nachbestellung
- reduziere Schwund
- sorge für Orndung und spare Wegezeiten
- automatisiere deine Inventur
- sichere deine Versorgung
Vorteile bei uns
- Mehr-Mandantenfähigkeit (in unserem Schrank kannst du auch Artikel von anderen Lieferanten einlagern)
- Mietkauf (nach Ablauf der Mietfrist geht der Schrank in dein Eigentum über)
- keine Abhängigkeit von einem Lieferanten und somit kein Risiko durch Preiserhöhungen
- wir bieten dir kostenlose Beratung und planen den Schrank genau nach deinen Bedürfnissen

Bestellschnittstellen zum Onlineshop
Unser Onlineshop bietet eine individuelle Schnittstelle zu PinnCalc Corpora und zu OS-Datensysteme.
Mit der IDS-Connect Schnittstelle sind weitere 75 Handwerker-Software mit unserem Shop verknüpft, wie z.B. M-Soft, TopKontor, pds uvm.!
Die Schnittstelle hat wesentliche Vorteile:
- Mit wenigen Klicks aktuelle Preise direkt aus dem Shop in die Angebotskalkulation importieren.
- Bestellungen in unserem Kunden-Shop direkt aus der Software heraus vornehmen.
Die Nutzung der Schnittstelle ist ganz einfach! Mit wenigen Klicks kannst du die Zugangsdaten zu unserem Onlineshop im Lieferantenstamm der Handwerker-Software hinterlegen. Bei Fragen wende dich an den Support der Software.









Preislisten als Datanorm oder Excel
Datanorm Grudlagen
- Datanorm ist ein rein maschinenlesbares , standardisiertes Format, das vorgibt, welche Informationen ausgegeben werden.
- Die Dateien müssen in die Handwerkersoftware importiert werden, um lesbar zu sein.
Datanorm Import
Beim Import wird definiert,
- ob nur Änderungen oder Neuanlagen bei den Daten des Lieferanten importiert werden sollen.
- ob Artikel, die nicht enthalten sind, gelöscht werden sollen.
- es werden automatische Artikelnummern vergeben, meist die Bestellnummer mit Präfix, z.B.„TO_“
Wozu Preislisten?
- enthalten neben Einkaufspreisen auch andere wichtige Daten wie Artikeltexte
- ermöglichen die einfache Angebotskalkulation, das professionelle Bestellwesen, Rechnungserstellung, sowie -prüfung
Wie wird im Handwerk mit Preislisten bzw. Artikeldaten umgegangen?
- Manuelles Anlegen von einzelnen Artikeln. Preisupdates sind dann auch manuell und einzeln.
- Produktdaten-Austauschformat Datanorm. 1986 erfunden! Der verbreitete Standard.
- Viele Softwareanbieter lassen auch individuelle Importformate in Excel zu.
- Produktdaten über unsere Schnittstellen während der Angebotserstellung aus dem Onlineshop ziehen. Brandaktuell, aber aufwendig.
Preislisten in Excel
Gerade wenn der Artikelstamm grundlegend neu aufgebaut werden soll, möchten viele Ihre Artikeldaten vorher in Excel bearbeiten, bevor sie sie in die Software importieren.
Excel Import
Jede Software hat eine andere Importvorlage für Excel. Hier gibt es keine standardisierte Form. Daher wird der Handwerker die Excelliste, die er vom Händler erhält vor dem Import umformatieren müssen.
Wir liefern Dir eine Datei in dem Format deiner Wahl!
Wir helfen gerne weiter!
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du gerne unseren Shop näher kennen lernen möchtest, Etiketten für dein Lager brauchst, wissen möchtest, ob deine Software mit unserem Shop zusammenarbeiten kann, eine individuelle EDI-Schnittstelle wünscht, einen Datanorm Katalog benötigst oder deine Rechnugnen im ZUGFeRD-Format empfangen willst: